Inflation-Auswirkung: Sehen Sie Ihren Kaufkraftverlust

Interaktive Heatmap zeigt, wie Inflation Ihre Ersparnisse entwertet. Vergleichen Sie verschiedene Szenarien auf einen Blick!

Betrag auswählen

Kaufkraftverlust-Heatmap

Inflation / Jahre5 Jahre10 Jahre15 Jahre20 Jahre25 Jahre30 Jahre
1% p.a.
-4.9%
485 €
-9.5%
947 €
-13.9%
1.387 €
-18.0%
1.805 €
-22.0%
2.202 €
-25.8%
2.581 €
2% p.a.
-9.4%
943 €
-18.0%
1.797 €
-25.7%
2.570 €
-32.7%
3.270 €
-39.0%
3.905 €
-44.8%
4.479 €
3% p.a.
-13.7%
1.374 €
-25.6%
2.559 €
-35.8%
3.581 €
-44.6%
4.463 €
-52.2%
5.224 €
-58.8%
5.880 €
4% p.a.
-17.8%
1.781 €
-32.4%
3.244 €
-44.5%
4.447 €
-54.4%
5.436 €
-62.5%
6.249 €
-69.2%
6.917 €
5% p.a.
-21.6%
2.165 €
-38.6%
3.861 €
-51.9%
5.190 €
-62.3%
6.231 €
-70.5%
7.047 €
-76.9%
7.686 €
6% p.a.
-25.3%
2.527 €
-44.2%
4.416 €
-58.3%
5.827 €
-68.8%
6.882 €
-76.7%
7.670 €
-82.6%
8.259 €
< 10% Verlust
10-20% Verlust
20-30% Verlust
30-50% Verlust
> 50% Verlust

💡 Wichtige Erkenntnisse

⚠️

Inflation ist real

Selbst bei moderater Inflation von 2% verlieren Sie in 30 Jahren fast die Hälfte Ihrer Kaufkraft.

📈

Rendite ist wichtig

Ihre Geldanlage sollte mindestens die Inflationsrate ausgleichen, besser noch darüber liegen.

🎯

Früh handeln

Je länger Sie warten, desto mehr Kaufkraft verlieren Sie. Investieren Sie frühzeitig in inflationsgeschützte Anlagen.

Was zeigt die Heatmap?

Die Heatmap visualisiert den Kaufkraftverlust Ihres Geldes über verschiedene Zeiträume und Inflationsraten. Je röter die Farbe, desto größer der Verlust.

📊 So lesen Sie die Heatmap

  1. Wählen Sie einen Betrag: Klicken Sie auf einen der vordefinierten Beträge (1.000€ bis 500.000€)
  2. Farben interpretieren:
    • • Grün: Geringer Verlust (< 10%)
    • • Gelb: Moderater Verlust (10-20%)
    • • Orange: Erheblicher Verlust (20-30%)
    • • Rot: Starker Verlust (> 30%)
  3. Klicken für Details: Klicken Sie auf eine Zelle für eine detaillierte Analyse

Schockierende Beispiele

😱 30 Jahre bei 3% Inflation

Szenario: Sie legen 100.000€ unter das Kopfkissen

Ergebnis: Nach 30 Jahren entspricht Ihr Geld nur noch einer Kaufkraft von ca. 41.000€!

Verlust: 59.000€ bzw. 59% Kaufkraft

⚠️ 20 Jahre bei 4% Inflation

Szenario: 50.000€ auf einem Girokonto ohne Zinsen

Ergebnis: Die Kaufkraft sinkt auf etwa 22.800€

Verlust: 27.200€ bzw. 54% Kaufkraft

💰 10 Jahre bei 2% Inflation

Szenario: 10.000€ Notgroschen ohne Verzinsung

Ergebnis: Kaufkraft sinkt auf ca. 8.200€

Verlust: 1.800€ bzw. 18% Kaufkraft

✅ Mit Inflationsausgleich

Lösung: Anlage mit mindestens Inflationsrate als Rendite

Ergebnis: Kaufkraft bleibt erhalten oder wächst sogar

Empfehlung: ETFs, Aktien, Immobilien

Historische Inflationsraten in Deutschland

ZeitraumDurchschnittBesonderheiten
2020-2024~4-6%Energiekrise, Lieferkettenprobleme
2010-2019~1,5%Niedrige Inflation, EZB-Politik
2000-2009~1,7%Euro-Einführung, Finanzkrise
1990-1999~2,5%Wiedervereinigung

Schutzstrategien gegen Inflation

1. Aktien & ETFs

Historische Rendite: 7-9% p.a. langfristig

Vorteil: Übertrifft Inflation deutlich, Sachwertbeteiligung

2. Immobilien

Historische Wertsteigerung: 3-5% p.a.

Vorteil: Sachwert, Mieteinnahmen steigen mit Inflation

3. Inflationsgeschützte Anleihen

Rendite: Inflation + Aufschlag

Vorteil: Direkter Inflationsschutz, geringes Risiko

4. Edelmetalle

Funktion: Wertaufbewahrung

Vorteil: Krisenschutz, aber keine laufenden Erträge

❌ Was Sie NICHT tun sollten

  • Bargeld horten: Verliert garantiert an Wert
  • Girokonto als Sparform: Meist 0% Zinsen = Kaufkraftverlust
  • Niedrigverzinste Sparbücher: 0,5% Zinsen bei 3% Inflation = -2,5% real
  • Nichts tun: Die Zeit arbeitet gegen Sie

Häufige Fragen

Wie wird die Kaufkraft berechnet?

Die Formel lautet: Zukünftige Kaufkraft = Heutiger Betrag / (1 + Inflationsrate)^Jahre. Beispiel: 10.000€ bei 3% Inflation über 10 Jahre = 10.000 / 1,03^10 = 7.441€

Ist die Heatmap realistisch?

Ja, die Berechnungen basieren auf der Standard-Inflationsformel. Allerdings schwankt die tatsächliche Inflation jährlich. Die Heatmap zeigt konstante Raten zur Vereinfachung.

Was ist eine sichere Inflationsrate für Planung?

Für langfristige Planung empfehlen Experten 2-3% p.a. anzunehmen. Das EZB-Ziel liegt bei 2%. In Krisenzeiten kann sie höher sein (4-6%).

Verwandte Rechner

⚠️ Hinweis

Die Visualisierung dient zur Veranschaulichung. Tatsächliche Inflationsraten schwanken. Konsultieren Sie einen Finanzberater für individuelle Anlageentscheidungen.