Zinseszins-Vergleich: Welche Strategie ist die Beste?

Vergleichen Sie bis zu 4 verschiedene Anlagestrategien direkt nebeneinander. Finden Sie heraus, welcher Plan die höchste Rendite bringt!

%
Jahre
Endbetrag
233.499,56 €
%
Jahre
Endbetrag
333.055,98 €

Detaillierter Vergleich

PlanEndbetragEinzahlungenZinsenEff. Rendite
Plan A233.499,56 €130.000,00 €103.499,56 €79.6%
Plan B 🏆333.055,98 €185.000,00 €148.055,98 €80.0%

Endbeträge im Vergleich

Vermögensentwicklung über Zeit

🏆 Empfehlung: Plan B

Höchster Endbetrag
333.055,98 €
Zinsgewinn
148.055,98 €
Effektive Rendite
80.0%

So nutzen Sie den Vergleichsrechner

📋 Anleitung

  1. Pläne erstellen: Klicken Sie auf "+ Weiteren Plan hinzufügen" für bis zu 4 Vergleichspläne
  2. Parameter eingeben: Füllen Sie für jeden Plan Anfangskapital, monatliche Rate, Zinssatz und Laufzeit aus
  3. Ergebnisse vergleichen: Sehen Sie sofort, welcher Plan den höchsten Endbetrag liefert
  4. Grafiken analysieren: Nutzen Sie die interaktiven Charts für tiefere Einblicke
  5. Speichern: Speichern Sie Ihre Pläne für spätere Vergleiche

Typische Vergleichsszenarien

💰 Einmalanlage vs. Sparplan

Vergleichen Sie, ob es besser ist, einen großen Betrag einmalig anzulegen oder regelmäßig kleinere Beträge zu sparen.

Beispiel:
Plan A: 50.000€ Einmalanlage, 0€ monatlich
Plan B: 10.000€ Start, 500€ monatlich

📈 Verschiedene Renditen

Testen Sie, wie sich unterschiedliche Zinssätze auf Ihr Endkapital auswirken.

Beispiel:
Plan A: 3% (Festgeld)
Plan B: 5% (Mischfonds)
Plan C: 7% (ETF)

⏰ Kurz vs. Langfristig

Vergleichen Sie kurze intensive Sparphasen mit langfristigen moderaten Sparplänen.

Beispiel:
Plan A: 1.000€/Monat für 10 Jahre
Plan B: 400€/Monat für 25 Jahre

🎯 Verschiedene Startkapitale

Testen Sie, wie wichtig das Startkapital im Vergleich zu regelmäßigen Einzahlungen ist.

Beispiel:
Plan A: 30.000€ Start, 200€ monatlich
Plan B: 5.000€ Start, 600€ monatlich

Was die Zahlen bedeuten

💵 Endbetrag

Der Gesamtwert Ihrer Anlage am Ende der Laufzeit. Dies ist die wichtigste Kennzahl für den direkten Vergleich.

📥 Einzahlungen

Die Summe aller Beträge, die Sie eingezahlt haben (Anfangskapital + alle monatlichen Raten).

📈 Zinsen

Der Gewinn durch Zinsen und Zinseszins. Je höher dieser Wert, desto effizienter arbeitet Ihr Geld für Sie.

🎯 Effektive Rendite

Das Verhältnis von Zinsgewinn zu Einzahlungen in Prozent. Eine höhere effektive Rendite bedeutet bessere Performance.

Praktische Tipps

✅ Empfehlungen

  • Langfristigkeit zahlt sich aus: Je länger die Laufzeit, desto stärker der Zinseszinseffekt
  • Regelmäßigkeit ist wichtig: Konstante monatliche Beiträge können überraschend viel bewirken
  • Zinssatz macht den Unterschied: Auch 1-2% mehr Rendite kann über Jahrzehnte enorme Unterschiede machen
  • Früh anfangen: Zeit ist Ihr bester Freund beim Vermögensaufbau

⚠️ Zu beachten

  • • Die Berechnungen gehen von konstanten Zinssätzen aus - in der Realität schwanken diese
  • • Steuern und Gebühren sind nicht berücksichtigt
  • • Inflation mindert die reale Kaufkraft (siehe Realzinsrechner)
  • • Höhere Renditen gehen oft mit höherem Risiko einher

Häufige Fragen

Wie viele Pläne kann ich vergleichen?

Sie können bis zu 4 Pläne gleichzeitig vergleichen. Dies reicht in der Regel aus, um verschiedene Szenarien gegenüberzustellen.

Kann ich meine Vergleiche speichern?

Ja! Klicken Sie auf "Pläne speichern", um Ihre aktuellen Einstellungen im Browser zu speichern. Mit "Pläne laden" können Sie diese später wieder aufrufen.

Was ist der Unterschied zum normalen Zinseszinsrechner?

Der normale Zinseszinsrechner zeigt detaillierte Ergebnisse für einen einzelnen Plan. Dieser Vergleichsrechner ist spezialisiert auf die parallele Gegenüberstellung mehrerer Szenarien.

Wie exportiere ich die Ergebnisse?

Klicken Sie auf "CSV Export", um eine Excel-kompatible Datei mit allen Vergleichsdaten herunterzuladen.

Verwandte Rechner

⚠️ Rechtlicher Hinweis

Dieser Vergleichsrechner dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Historische Renditen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Bitte berücksichtigen Sie Ihre persönliche Risikobereitschaft und konsultieren Sie bei Bedarf einen unabhängigen Finanzberater.