Rentenrechner 2025

Schock-Wahrheit: Gesetzliche Rente = nur 48% vom Gehalt! 3.500€ netto → 1.478€ Rente = 1.322€ Lücke. Berechnen Sie Ihr benötigtes Kapital, Sparrate mit 4%-Regel!

🚨 Renten-Schock: Durchschnittsverdiener hat 872€ Lücke!

Rentenrechner zeigt die brutale Wahrheit: Gesetzliche Rente ersetzt nur 48% vom Netto-Gehalt (früher 70%!). 3.500€ Gehalt → 1.478€ Rente = 1.322€ Lücke! Berechnen Sie Ihr benötigtes Kapital mit 4%-Entnahme-Regel, Sparrate, Früh-Rente-Kosten (-3,6%/Jahr), Gender Pension Gap (46% weniger für Frauen). Private Vorsorge ist PFLICHT!

Rentenrechner

Durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland: ~83 Jahre

Finanzielle Ziele

Netto-Einkommen nach Steuern

Annahmen zur Rendite

%

Typisch: 5-7% für diversifiziertes Portfolio

%

Konservativere Anlagen im Ruhestand

%

EZB-Ziel: 2% | Leer lassen für nominale Berechnung

Wählen Sie Ihr Renten-Szenario

Klicken Sie für vorausgefüllte Werte Ihrer Situation

👔

Durchschnittsverdiener

Standard-Szenario für Vollzeit-Angestellte

Aktuell:40 Jahre
Rente ab:67 Jahre
Einkommen:3,500
Renten-Lücke
1,200
43% von gewünschtem Einkommen
👩

Teilzeit / Frauen

Teilzeit + Babypausen berücksichtigt

Aktuell:35 Jahre
Rente ab:67 Jahre
Einkommen:2,200
Renten-Lücke
1,300
59% von gewünschtem Einkommen
🌴

Früh-Rente mit 60

7 Jahre vor gesetzlicher Rente

Aktuell:40 Jahre
Rente ab:60 Jahre
Einkommen:3,500
Renten-Lücke
3,000
100% von gewünschtem Einkommen
💼

Selbstständiger

Keine gesetzliche Rente!

Aktuell:38 Jahre
Rente ab:67 Jahre
Einkommen:4,000
Renten-Lücke
3,000
100% von gewünschtem Einkommen

💡 Hinweis: Diese Szenarien sind Durchschnittswerte. Ihre persönliche Renteninformation (ab 55) gibt genauere Zahlen.

Ihre persönliche Rentenlücke

Visualisieren Sie den Unterschied zwischen Rente und benötigtem Einkommen

Einkommen-Vergleich

Gewünscht2.500,00 €
100%
Gesetzliche Rente1.400,00 €
56%
LÜCKE1.100,00 €
44%

Lücke schließen - So viel brauchen Sie

Monatliche Lücke
1.100,00 €
pro Monat fehlt
Benötigtes Kapital
330.000,00 €
@ 4% Entnahmeregel
💡
4%-Regel: Von 330.000,00 € können Sie jährlich 13.200,00 € entnehmen ohne dass Kapital schrumpft.

Monatliche Sparrate nach Alter (für 330.000,00 €)

Start-AlterJahre bis 67Monatlich sparenGesamt eingezahlt
30 Jahre37 Jahre201,29 €
(6.7% vom Einkommen)
89.370,64 €
35 Jahre32 Jahre283,63 €
(9.5% vom Einkommen)
108.915,64 €
40 Jahre27 Jahre407,12 €
(13.6% vom Einkommen)
131.905,61 €
45 Jahre22 Jahre601,14 €
(20.0% vom Einkommen)
158.700,96 €
50 Jahre17 Jahre929,58 €
(31.0% vom Einkommen)
189.635,26 €
55 Jahre12 Jahre1.562,49 €
(52.1% vom Einkommen)
224.999,03 €

⏰ Je früher, desto leichter! Mit 30 starten = 201,29 €/Monat. Mit 50 starten = 929,58 €/Monat = 4.6× mehr! Warten kostet 728,30 €/Monat extra!

Die 4%-Entnahme-Regel erklärt

Wie viel Kapital brauche ich für meine Wunsch-Rente?

Die 4%-Entnahme-Regel (Trinity Study) besagt: Sie können jährlich 4% Ihres Kapitals entnehmen, ohne dass es aufgebraucht wird. Bei durchschnittlich 7% Rendite (ETF) - 3% Inflation = 4% real verfügbar.

📐 Formel: Gewünschte Monatsrente × 12 ÷ 0,04
1.000€/Monat
300.000€
Kapital nötig
1.500€/Monat
450.000€
Kapital nötig
2.000€/Monat
600.000€
Kapital nötig

Wie erreiche ich das Kapital?

Ziel-Kapital25 Jahre sparen30 Jahre sparen35 Jahre sparen
300.000€500€/Monat340€/Monat240€/Monat
450.000€750€/Monat510€/Monat360€/Monat
600.000€1.000€/Monat680€/Monat480€/Monat

* Bei 6% durchschnittlicher ETF-Rendite nach Kosten

⚡ Die Macht der Zeit

Mit 25 starten vs. mit 45: Für 450.000€ brauchen Sie mit 25 nur 360€/Monat über 40 Jahre. Mit 45 nur noch 22 Jahre → brauchen 1.134€/Monat = 3,1× mehr! Jedes Jahr zählt!

🏛️ Deutsches 3-Säulen-System

🏛️

Säule 1: Gesetzlich

  • ✓ Pflichtversicherung für Angestellte
  • ✓ Basis-Absicherung
  • ✓ Umlagefinanziert
  • ✗ Nur ~48% vom Netto
  • ✗ Reicht NICHT aus!
Beispiel
1.500€ Rente
bei 40 Jahren Durchschnitt
🏢

Säule 2: Betrieblich

  • ✓ Arbeitgeber zahlt mit
  • ✓ Steuervorteile
  • ✓ Bis AG-Zuschuss sinnvoll
  • ⚠️ Nur 2-3% Rendite
  • ⚠️ Komplex versteuert
Empfehlung
100€ einzahlen
+ 50€ AG = 50% sofort!
📈

Säule 3: Privat

  • ✓ ETF-Sparplan (empfohlen!)
  • ✓ 6-7% Rendite historisch
  • ✓ Flexibel & vererbbar
  • ✓ Keine Versicherungskosten
  • ✓ Hauptsäule für Vermögensaufbau!
Empfehlung
500€/Monat
in MSCI World ETF
🎯 Optimale Strategie bei 600€/Monat Altersvorsorge:
100€ betrieblich (+ 50€ AG = 150€ gesamt) + 500€ ETF
Nach 35 Jahren @ 6%: 111.090€ + 1.111.485€ = 1.222.575€ = 4.075€/Monat Rente!

Renten-Realität: 5 Schock-Beispiele

Schock 1: Durchschnittsverdiener - 872€ Renten-Lücke!

Szenario: Angestellter (40), Gehalt 3.500€ netto, arbeitet bis 67. Wie viel Rente bekommt er?

Eingaben: Aktuelles Gehalt: 3.500€ netto (4.800€ brutto) | Arbeitsjahre: 27 Jahre noch | Rentenpunkte geschätzt: 45 Punkte | Rentenwert 2025: 37,60€

Ergebnis: Gesetzliche Rente mit 67: ca. 1.692€ brutto = 1.478€ netto (nach Krankenversicherung) | ABER: Lebenshaltung heute 2.800€/Monat | LÜCKE: 1.322€/Monat!

💡 Erkenntnis: Die RENTEN-SCHOCK-WAHRHEIT! Gesetzliche Rente ersetzt nur ~42% vom Netto-Gehalt (früher 70%!). Um 1.322€ Lücke zu schließen brauchen Sie: 400.000€ Kapital @ 4% Entnahme = 1.333€/Monat passiv. WIE SCHAFFEN? Mit 40 starten: 400.000€ in 27 Jahren braucht 567€/Monat @ 6% ETF-Rendite. Das sind 16,2% vom Netto - machbar! OHNE private Vorsorge: Altersarmut droht. 2.800€ Lebenshaltung - 1.478€ Rente = müssen Sie Lebensstandard halbieren!

Frauen-Falle 2: Teilzeit + Babypausen = 43% weniger Rente

Szenario: Frau (35), 10 Jahre Vollzeit, 8 Jahre Teilzeit 50%, 5 Jahre Babypause. Welche Rente?

Eingaben: Vollzeit-Jahre: 10 Jahre × 1,0 Rentenpunkte = 10 Punkte | Teilzeit: 8 Jahre × 0,5 Punkte = 4 Punkte | Babypause: 3 Jahre Kindererziehungszeit = 3 Punkte | Gesamt: 17 Punkte

Ergebnis: Rente: 17 Punkte × 37,60€ = 639€ brutto = 558€ netto | Mann gleichen Alters (Vollzeit): 1.134€ netto | Gender Pension Gap: 51%!

💡 Erkenntnis: FRAUEN-RENTEN-PROBLEM ist REAL! Teilzeit + Babypausen = dramatisch weniger Rente. Bei nur 558€ Rente MÜSSEN Sie privat vorsorgen. LÖSUNGEN: 1) **Riester-Rente für Mütter:** 300€ Kinderzulage pro Kind + Ihre 60€ = 360€ Einzahlung, Staat zahlt 300€ = 83% Förderung! 2) **Realsplitting:** Partner zahlt in Ihre private Rentenversicherung/ETF (steuerlich absetzbar), 3) **ETF-Sparplan ab Teilzeit-Start:** Nur 200€/Monat über 30 Jahre @ 6% = 200.868€ = 670€/Monat extra Rente. Damit hätten Sie gesamt 1.228€ statt 558€!

Früh-Rente 3: Mit 60 in Rente - Braucht 750.000€!

Szenario: Paar (beide 40) will mit 60 in Rente. Wie viel Kapital nötig?

Eingaben: Gewünschte Rente: 3.000€/Monat (beide zusammen) | Gesetzliche Rente ab 67: 2× 850€ = 1.700€ | Abschlag bei Rente mit 60: -28,8% = nur 1.211€ | Lücke: 1.789€/Monat

Ergebnis: Kapital nötig: 1.789€ × 12 / 0.04 (4% Entnahmeregel) = 537.000€ | PLUS: 7 Jahre überbrücken bis gesetzliche Rente = 1.789€ × 84 Monate = 150.276€ | GESAMT: 687.276€!

💡 Erkenntnis: FRÜH-RENTE IST TEUER! Sie brauchen massives Kapital: 1) **Überbrückung 60-67:** 7 Jahre ohne gesetzliche Rente, 2) **Abschläge:** Pro Jahr früher -3,6% Rente (bei 7 Jahre = -25,2% LEBENSLANG!), 3) **Länger in Rente:** Mit 60 statt 67 = 7 Jahre mehr Auszahlung nötig. WIE SCHAFFEN? Ab 40 mit 1.200€/Monat @ 6% über 20 Jahre = 550.731€. Das sind 2× 600€ = je 17% vom Netto-Gehalt. ALTERNATIVE: Mit 63 statt 60 = nur 400.000€ nötig = 700€/Monat sparen. **Jedes Jahr früher kostet 100.000€!**

Strategie 4: 3-Säulen-Modell optimal nutzen

Szenario: Angestellter (30) plant Rente richtig. Wie aufteilen?

Eingaben: Verfügbar für Altersvorsorge: 600€/Monat | Säule 1 (gesetzlich): Automatisch via Gehalt | Säule 2 (betrieblich): Arbeitgeber bietet 50€/Monat Zuschuss | Säule 3 (privat): Rest in ETF

Ergebnis: OPTIMAL: 100€ in betriebliche AV (+ 50€ AG = 150€ gesamt) + 500€ in ETF-Sparplan | Nach 37 Jahren @ 6%: Betrieblich 111.090€ + ETF 1.111.485€ = 1.222.575€ | Rente: 4.075€/Monat @ 4% Entnahme

💡 Erkenntnis: 3-SÄULEN richtig nutzen = Kombi-Kraft! **Säule 1 (gesetzlich):** Basis, aber nicht genug. **Säule 2 (betrieblich):** IMMER nutzen wenn AG-Zuschuss! 50% Rendite sofort durch AG-Beitrag. ABER: Nur bis AG-Zuschuss ausschöpfen (meist 50-100€). **Säule 3 (ETF):** Hauptsäule für echten Vermögensaufbau. 6-7% Rendite langfristig vs. 3-4% bei Versicherung. FEHLER: Zu viel in betriebliche AV (oft nur 2-3% Rendite) statt ETF (6-7%). OPTIMAL: Betriebliche AV nur bis AG-Zuschuss, Rest in ETF!

Realität 5: Rentenlücke schließen - Schritt für Schritt

Szenario: Durchschnittsverdiener (45) hat nichts gespart. Wie jetzt noch vorbereiten?

Eingaben: Noch 22 Jahre bis Rente (67) | Erwartete Rente: 1.450€ netto | Benötigt: 2.500€/Monat | Lücke: 1.050€/Monat

Ergebnis: Kapital nötig: 1.050€ × 12 / 0.04 = 315.000€ | Mit ETF-Sparplan @ 6% über 22 Jahre: 630€/Monat nötig | REALISTISCH? Bei 3.000€ netto = 21% - hart aber machbar!

💡 Erkenntnis: SPÄT-STARTER MÜSSEN MEHR SPAREN! Je später Sie anfangen, desto härter. Mit 25 für 315K: nur 190€/Monat. Mit 45 für 315K: 630€/Monat = 3,3× mehr! STRATEGIEN für Spät-Starter: 1) **Aggressive Sparquote:** 20-25% für 5-10 Jahre, dann reduzieren, 2) **Teilzeit-Job im Ruhestand einplanen:** Mit 67-70 noch 800€/Monat = Lücke deutlich kleiner, 3) **Weniger Rente** akzeptieren: 2.200€ statt 2.500€ = nur 475€/Monat sparen nötig, 4) **Erbe/Schenkung:** Falls Eltern Immobilie haben, rechnen Sie damit. WICHTIG: Lieber spät als nie! Auch 300€/Monat bringen in 22 Jahren 190.000€!

Renten-Strategien für maximale Absicherung

Je früher desto leichter: Mit 25 für 400K Renten-Kapital: 190€/Monat @ 6% über 42 Jahre. Mit 35: 340€/Monat über 32 Jahre. Mit 45: 630€/Monat über 22 Jahre. JEDES JAHR ZÄHLT! Wer mit 25 statt 35 startet, zahlt 150€ WENIGER pro Monat für gleiches Ergebnis. 10 Jahre Vorsprung = 50% weniger Sparaufwand durch Zinseszins-Kraft!

🎯4%-Entnahme-Regel: Faustformel für benötigtes Renten-Kapital: Gewünschte Monatsrente × 12 ÷ 0.04 = Kapital nötig. Beispiel: 1.000€/Monat extra → 12.000€/Jahr → 300.000€ Kapital. Warum 4%? Historisch können Sie 4% p.a. entnehmen ohne dass Kapital schrumpft (Rendite ≥ Entnahme). Konservativ: 3% (333.333€ für 1.000€/Monat). Optimistisch: 5% (240.000€ für 1.000€/Monat).

📊Betriebliche AV nur bis AG-Zuschuss: Arbeitgeber zahlt 50€/Monat dazu? Perfekt - zahlen Sie 100€ ein (= 150€ gesamt = 50% sofortige Rendite!). ABER: Nicht mehr! Grund: Betriebliche AV oft nur 2-3% Rendite, komplex versteuert, nicht vererbbar. REST in ETF-Sparplan (6-7% Rendite, flexibel, vererbbar). FEHLER: Viele zahlen 300€/Monat betrieblich ohne AG-Zuschuss = 3% Rendite statt 6-7% ETF. Über 30 Jahre = 150.000€ Verlust!

💰Riester für Kinder-Familien kann lohnen: Pro Kind 300€ Zulage/Jahr vom Staat! Familie mit 2 Kindern: 600€ Zulagen + eigene 60€ Mindesteigenbeitrag = 660€ Einzahlung, davon Staat 600€ = 91% Förderung! Über 25 Jahre = 15.000€ geschenkt. ABER: Riester ist komplex, Auszahlung voll versteuert, nicht vererbbar. NUR sinnvoll: Wenn > 2 Kinder oder sehr geringes Einkommen (<30K). Sonst: ETF besser.

🏠Immobilie als Altersvorsorge: Eigenes abbezahltes Haus = 800-1.200€/Monat Miet-Ersparnis = wie Extra-Rente! Wer mit 30 Haus mit 300K Kredit kauft und mit 60 abbezahlt hat, "bekommt" ab dann 1.000€/Monat extra (keine Miete). PLUS: Wert steigt mit Inflation. ABER: Nur wenn abbezahlt! Kredit im Ruhestand = Belastung statt Vorteil. STRATEGIE: Haus mit 30-35 kaufen, mit 60-65 abbezahlen = mietfrei in Rente.

Renten-Booster: Windfall-Regel für Altersvorsorge: Jede Extra-Einnahme (Bonus, Steuerrückerstattung, Erbschaft, 13. Gehalt) → 70% in Altersvorsorge, 30% genießen. Beispiel: 5.000€ Jahresbonus → 3.500€ in ETF, 1.500€ Urlaub. So beschleunigen Sie Renten-Ziel um 3-5 Jahre OHNE monatlich mehr zu sparen!

📅Rentenbeginn optimieren: Standard mit 67 Jahre. ABER: Jedes Jahr früher = -3,6% Abschlag LEBENSLANG! Mit 64 statt 67 = -10,8% für 20+ Jahre Rentenbezug = oft 50.000€ Verlust. Jedes Jahr später = +6% Zuschlag! Mit 70 statt 67 = +18% LEBENSLANG! Bei 1.500€ Rente = 270€/Monat mehr für Rest des Lebens. Wenn gesund + fit: Länger arbeiten lohnt sich massiv!

Wichtige Renten-Begriffe

Rentenpunkte

Maßeinheit für Rentenanspruch. Pro Jahr Arbeit mit Durchschnittsgehalt = 1 Punkt. Höheres Gehalt = mehr Punkte.

Beispiel: Bei 50.000€ Durchschnittsgehalt: Sie verdienen 60.000€ = 1,2 Punkte/Jahr. Nach 40 Jahren = 48 Punkte × 37,60€ = 1.805€ Rente.

Rentenlücke

Differenz zwischen benötigtem Lebensstandard und tatsächlicher Rente. Meist 30-50% des Netto-Gehalts.

Beispiel: Jetzt: 3.000€ netto. Später: 1.600€ Rente. Lücke: 1.400€/Monat. Braucht 420.000€ Kapital @ 4% Entnahme zum Schließen.

4%-Entnahme-Regel

Faustregel: Sie können 4% Ihres Kapitals pro Jahr entnehmen ohne dass es aufgebraucht wird (bei 6% Rendite).

Beispiel: 300.000€ Kapital × 4% = 12.000€/Jahr = 1.000€/Monat. Nach 30 Jahren immer noch 300.000€ da (wenn Rendite = Entnahme + Inflation).

Abschlag/Zuschlag

Früher in Rente = Abschlag -3,6% pro Jahr. Später = Zuschlag +6% pro Jahr. Gilt LEBENSLANG!

Beispiel: Rente mit 64 statt 67 = -10,8%. Bei 1.500€ = nur 1.338€ (162€/Monat weniger für 20+ Jahre = ~40.000€ Verlust).

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Arbeitgeber zahlt in Ihre Rente ein. Oft als Gehaltsumwandlung (Sie verzichten auf Bruttogehalt für mehr Rente).

Beispiel: 200€ brutto in bAV umwandeln = nur 100€ weniger netto (wegen Steuer/SV). Arbeitgeber zahlt 30€ dazu = 230€ gesamt! Aber Auszahlung voll versteuert.

3-Säulen-Modell

Deutsche Altersvorsorge: Säule 1 = gesetzlich (Pflicht), Säule 2 = betrieblich (Arbeitgeber), Säule 3 = privat (ETF/Versicherung).

Beispiel: Optimal: Säule 1 automatisch + Säule 2 bis AG-Zuschuss + Säule 3 hauptsächlich in ETF für Flexibilität und Rendite.

Häufige Fragen zur Altersvorsorge

Faustregel: ~48% vom Netto-Gehalt (früher 70%!). Berechnung: Rentenpunkte × Rentenwert. Rentenpunkte: Pro Jahr Durchschnittsgehalt (2025: ~45.358€ brutto) = 1 Punkt. Sie verdienen mehr? Entsprechend mehr Punkte. Rentenwert 2025: 37,60€/Punkt. Beispiel: 40 Jahre gearbeitet mit Durchschnittsgehalt = 40 Punkte × 37,60€ = 1.504€ brutto = ~1.320€ netto (nach KV/PV). Bei 3.000€ Netto-Gehalt = nur 44%! WICHTIG: 1) Renteninformation ab 55 prüfen, 2) Mit nur 44-48% können Sie Lebensstandard NICHT halten, 3) Private Vorsorge ist PFLICHT. RECHNER: Deutsche Rentenversicherung Rentenrechner online gibt genaue Schätzung.

📚 Weiterführende Artikel

Grundlagen

Rentenlücke berechnen: So viel fehlt Ihnen wirklich

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Berechnung Ihrer persönlichen Rentenlücke. Mit Schließungs-Strategien.

Investment

ETF-Altersvorsorge: Der komplette Guide

6-7% Rendite vs. 2-3% Versicherung. Welche ETFs, wie viel, ab wann? Mit 30-Jahres-Rechnung.

Planung

Früher in Rente: Die wahren Kosten

Mit 63 statt 67: -14,4% Abschlag = 51.000€ Verlust über 20 Jahre. Lohnt es sich trotzdem?

Spezial

Frauen & Rente: Gender Pension Gap schließen

46% weniger Rente durch Teilzeit + Babypausen. 5 Strategien um Lücke zu schließen.

Weitere nützliche Rechner

Wichtiger Hinweis: Alle Berechnungen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Finanzberatung. Die Ergebnisse sind Schätzungen und können von tatsächlichen Werten abweichen. Bitte konsultieren Sie einen Finanzberater für individuelle Beratung.