Was ist ein Notgroschen und warum brauchen Sie einen?
Ein Notgroschen ist Ihre finanzielle Lebensversicherung für unerwartete Ausgaben: Autoreparatur, kaputte Waschmaschine, Jobverlust, Krankheit. Ohne Notgroschen landen Sie im teuren Dispo (10% Zinsen!) oder müssen langfristige Investments mit Verlust verkaufen. 67% der Deutschen haben weniger als 3 Monatsgehälter zurückgelegt – ein gefährliches Risiko!
Wie viel sollte Ihr Notgroschen sein?
Die Faustregel: 3-6 Monatsnettogehälter
Die optimale Höhe Ihres Notgroschens hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Je unsicherer Ihre Einkommenssituation, desto höher sollte die Reserve sein.
| Ihre Situation | Empfohlene Höhe | Beispiel (2.500€ Netto) | Risikofaktoren |
|---|---|---|---|
| Sicherer Job Unbefristet, große Firma, öffentlicher Dienst, Doppelverdiener | 3 Monate | 7.500 € | ✅ Niedrig |
| Normaler Job Befristet, mittelgroße Firma, Alleinverdiener, Eigentum | 4-5 Monate | 10.000-12.500 € | ⚠️ Mittel |
| Unsichere Situation Krisenbranche, gesundheitliche Probleme, Immobilienkredit | 6 Monate | 15.000 € | 🔴 Erhöht |
| Selbstständig Freiberufler, Unternehmer, schwankendes Einkommen | 6-12 Monate | 15.000-30.000 € | 🔴 Hoch |
| Student/Azubi Geringes/unregelmäßiges Einkommen, geringe Fixkosten | 1-2 Monate | 1.000-2.000 € | ⚠️ Mittel |
📊 Konkrete Beispielrechnungen
Beispiel 1: Angestellter mit festem Job
- Nettoeinkommen: 2.500€/Monat
- Fixkosten (Miete, Versicherungen, Lebensmittel): 1.800€/Monat
- Empfohlener Notgroschen: 3 × 2.500€ = 7.500€
- Alternative (nur Fixkosten): 6 × 1.800€ = 10.800€
Beispiel 2: Selbstständiger mit schwankendem Einkommen
- Durchschnittliches Nettoeinkommen: 3.500€/Monat
- Fixkosten: 2.400€/Monat
- Empfohlener Notgroschen: 6 × 3.500€ = 21.000€
- Zusätzlich: Steuerrücklage für Nachzahlung!
Wo sollte der Notgroschen liegen?
Tagesgeldkonto – Die optimale Lösung
Unsere Top-Empfehlung! Tagesgeld vereint alle wichtigen Eigenschaften: Jederzeit verfügbar, sicher durch Einlagensicherung, und aktuell 2,5-3,5% Zinsen.
Vorteile:
- Täglich verfügbar (Überweisung dauert 1-2 Tage)
- 100% sicher bis 100.000€ (Einlagensicherung)
- Aktuelle Zinsen: 2,5-3,5% p.a. (Stand 2025)
- Keine Gebühren bei guten Anbietern
- Online verwaltbar
Top-Anbieter 2025:
- Trade Republic: 3,25% (Unlimitiert, täglich verfügbar)
- Scalable Capital: 2,6% (Flexible Zinsen, solide Bank)
- ING: 3,3% (4 Monate Neukundenzins, dann 1,75%)
Tipp: Achten Sie auf Neukundenzinsen! Viele Banken bieten 3-4% für die ersten 4-6 Monate, danach sinkt der Zins. Wechseln Sie dann zur nächsten Bank oder verhandeln Sie nach.
Wo der Notgroschen NICHT hingehört - Vergleich aller Optionen
| Anlageort | Verfügbarkeit | Zinsen 2025 | Sicherheit | Für Notgroschen? |
|---|---|---|---|---|
| Tagesgeld | ✅ 1-2 Tage | 2,5-3,5% p.a. | ✅ 100% sicher (bis 100k€) | ✅ Perfekt! |
| Girokonto | ✅ Sofort | 0% p.a. | ✅ Sicher | ⚠️ Nur Mini-Puffer (500€) |
| Festgeld (1 Jahr) | ❌ Gebunden | 3,5-4% p.a. | ✅ 100% sicher | ⚠️ Nur Teilbetrag (50%) |
| Aktien/ETFs | ⚠️ 2-3 Tage, aber... | 7-8% langfristig | ❌ -30% möglich | ❌ Zu riskant! |
| Bargeld zuhause | ✅ Sofort | 0% (Inflation: -2,5%) | ⚠️ Diebstahlrisiko | ⚠️ Max. 500-1.000€ |
| Krypto (Bitcoin) | ✅ Schnell | Sehr volatil | ❌ -50% möglich | ❌ Viel zu riskant! |
| Bausparer | ❌ Jahre gebunden | 0,1-1% p.a. | ✅ Sicher | ❌ Zu niedrig, zu unflexibel |
💡 Die perfekte Notgroschen-Strategie
Empfehlung: 100% auf Tagesgeld (z.B. Trade Republic 3,25%). Für Fortgeschrittene: 50% Tagesgeld + 50% gestaffelt in Festgeld (3/6/12 Monate) für +0,5% Mehrzins. Details zur Festgeld-Leiter siehe unten.
Schritt-für-Schritt: Notgroschen aufbauen
Schritt 1: Ziel festlegen
Berechnen Sie Ihre monatlichen Fixkosten: Miete, Versicherungen, Lebensmittel, Telefon, Internet, Auto, etc.
Beispielrechnung:
- Miete inkl. Nebenkosten: 900€
- Lebensmittel: 400€
- Versicherungen: 150€
- Auto (Sprit, Versicherung): 250€
- Handy/Internet: 50€
- Sonstiges (Kleidung, Freizeit minimal): 250€
- → Gesamt: 2.000€/Monat × 4 Monate = 8.000€ Ziel
Schritt 2: Tagesgeldkonto eröffnen
Wählen Sie einen Anbieter mit gutem Zins (siehe oben). Legitimation meist per Video-Ident am Handy. Dauert nur 10 Minuten online.
Profi-Tipp: Eröffnen Sie das Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank als Ihr Girokonto. So ist die Versuchung geringer, das Geld für spontane Käufe auszugeben (mentale Buchhaltung).
Schritt 3: Monatlichen Sparbetrag berechnen und automatisieren
Faustregel: 10-20% des Nettoeinkommens für Notgroschen (bis Ziel erreicht), danach in ETF umleiten.
Beispiel-Sparplan:
- Ziel: 8.000€ Notgroschen
- Aktuell gespart: 0€
- Sparrate: 400€/Monat
- Dauer: 20 Monate (1,7 Jahre)
💡 Nutzen Sie unseren Sparzielrechner, um Ihre individuelle Sparrate zu berechnen!
Automatisierung ist der Schlüssel! Richten Sie einen Dauerauftrag ein: Am 1. oder 2. des Monats (direkt nach Gehaltseingang) fließt der Sparbetrag automatisch aufs Tagesgeldkonto. So sparen Sie, bevor Sie das Geld ausgeben können (Pay Yourself First).
Schritt 4: Nicht anfassen – nur für echte Notfälle!
Der Notgroschen ist keine Urlaubskasse! Definieren Sie klar, was ein Notfall ist.
✅ Echte Notfälle:
- Jobverlust/Arbeitslosigkeit
- Autoreparatur (wenn Auto beruflich nötig)
- Kaputte Waschmaschine/Heizung
- Unerwartete Krankheitskosten
- Dringende Reparaturen (Wohnung)
❌ Keine Notfälle:
- Urlaub (planen & separat sparen!)
- Neues Handy (außer altes kaputt)
- Möbel (außer dringend nötig)
- Weihnachtsgeschenke (planbare Ausgabe)
- Sale/Schnäppchen
Schritt 5: Nach Notfall sofort wieder auffüllen!
Wenn Sie den Notgroschen anzapfen mussten: Priorität #1 ist, ihn schnellstmöglich wieder auf das Ziel-Niveau zu bringen. Pausieren Sie dafür temporär andere Sparziele (ETF-Sparplan, Urlaub, etc.).Finanzielle Sicherheit geht vor Rendite!
Fortgeschrittene Strategien
Strategie 1: Die 50/50-Aufteilung
Teilen Sie Ihren Notgroschen in zwei Teile:
- 50% auf Tagesgeld (sofort verfügbar): Für akute Notfälle wie Autoreparatur. Beispiel: 5.000€ auf Trade Republic mit 3,25% Zinsen
- 50% in kurzlaufendem Festgeld (6-12 Monate): Höhere Zinsen, aber mit Vorlauf planbar. Beispiel: 5.000€ auf 12-Monats-Festgeld mit 3,8% Zinsen
Vorteil: Optimierung zwischen Verfügbarkeit und Rendite. Festgeld-Teil läuft jährlich aus und kann neu angelegt oder bei Bedarf entnommen werden.
Strategie 2: Notgroschen-Leiter (für Fortgeschrittene)
Staffelung mit verschiedenen Laufzeiten für optimale Zinsen bei hoher Flexibilität:
Beispiel bei 12.000€ Notgroschen:
- 3.000€ auf Tagesgeld (sofort verfügbar) – 3,25%
- 3.000€ auf 3-Monats-Festgeld – 3,5%
- 3.000€ auf 6-Monats-Festgeld – 3,7%
- 3.000€ auf 12-Monats-Festgeld – 3,9%
- → Durchschnittszins: ~3,6% statt 3,25% reines Tagesgeld
- Mehrertrag: ~40€/Jahr bei trotzdem guter Verfügbarkeit
Häufige Fragen zum Notgroschen
Soll ich erst Notgroschen aufbauen oder Schulden tilgen?
| Priorität | Maßnahme | Ziel | Zeitrahmen |
|---|---|---|---|
| 1. Priorität | Mini-Notgroschen aufbauen | 1.000-2.000 € | 2-4 Monate |
| 2. Priorität | Hochverzinste Schulden tilgen | Dispo, Kreditkarten (>10% Zinsen) | Sofort & aggressiv |
| 3. Priorität | Notgroschen ausbauen | 3-6 Monatsgehälter | 6-18 Monate |
| 4. Priorität | Mittelhohe Schulden tilgen | Ratenkredite (4-8% Zinsen) | Parallel zu 3. |
| 5. Priorität | Langfristiger Vermögensaufbau | ETF-Sparpläne starten | Ab jetzt dauerhaft |
Grund: Ohne Mini-Puffer landen Sie bei jedem Notfall wieder im Dispo (10-14% Zinsen!) – Teufelskreis! Mehr Strategien im Schuldenabbau-Guide.
Kann ich 50.000€ auf einem Tagesgeldkonto haben?
Ja, aber verteilen Sie! Die Einlagensicherung garantiert 100.000€ pro Bank und Person. Bei 50.000€ Notgroschen: Verteilen Sie auf 2-3 Banken (z.B. 20.000€ Trade Republic, 20.000€ ING, 10.000€ Scalable). Vorteil: Mehrfachabsicherung + Sie profitieren von verschiedenen Neukundenzinsen.
Mein Notgroschen ist komplett – was dann?
Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Ab jetzt fließt Ihre monatliche Sparrate in langfristigen Vermögensaufbau:ETF-Sparpläne (MSCI World/FTSE All-World) für die Altersvorsorge. Notgroschen bleibt auf Tagesgeld, nur bei Inflation/Gehaltserhöhung anpassen (jährlich prüfen).
Nächste Schritte:
- Lesen Sie unseren Investmentguide für Anfänger
- Starten Sie einen ETF-Sparplan
- Planen Sie mit dem Zinseszinsrechner Ihr Vermögensziel
Regel: Notgroschen = defensiv, weiteres Geld = offensiv investieren!
Brauche ich als Student auch einen Notgroschen?
Ja, aber in kleinerer Form! Als Student reichen oft 1.000-2.000€(1-2 Monatsbudgets). Wichtig: Deckt Kaution für erste Wohnung, kaputten Laptop (studienwichtig!), oder Überbrückung bei verzögertem BAföG. Tipp: Nutzen Sie Nebenjobs oder Erspartes aus Geburtstagen.
Fazit: Notgroschen = Finanzielle Freiheit
Ein solider Notgroschen ist die wichtigste finanzielle Entscheidung, die Sie treffen können. Er gibt Ihnen Sicherheit, Ruhe und die Freiheit, langfristig zu investieren, ohne bei jeder Rechnung in Panik zu geraten.
3-6 Monatsgehälter auf Tagesgeld – dann schlafen Sie ruhig! 🛡️