Zinseszinsrechner 2025 - Der Weg zur Million

Berechnen Sie Ihr Vermögenswachstum mit ETFs, Sparplänen und Dividenden. Entdecken Sie, wie der Zinseszinseffekt Sie zur finanziellen Freiheit führt.

✓ Kostenlos & ohne Anmeldung✓ Mit Steuerberechnung✓ Sofort exportierbar

Ihr anfängliches Investitionskapital

%

Erwartete jährliche Rendite

Jahre

Wie lange Sie investieren möchten

Wie oft Zinsen kapitalisiert werden

Zusätzliche monatliche Einzahlungen

%

Zur Berechnung der realen Kaufkraft

Die Million-Euro-Frage: Ihr persönlicher Fahrplan

So viel müssen Sie monatlich sparen, um mit 7.000000000000001% Rendite1.000.000,00 € zu erreichen

StartalterAnlagedauerMonatlich nötigGesamt eingezahltZinseszins-Anteil
25 Jahre✓ Optimal40 Jahre380,98 €182.870,14 €
817.129,86 €
(82%)
30 Jahre35 Jahre555,23 €233.196,71 €
766.803,29 €
(77%)
35 Jahre30 Jahre819,69 €295.088,98 €
704.911,02 €
(70%)
40 Jahre25 Jahre1.234,46 €370.337,59 €
629.662,41 €
(63%)
45 Jahre20 Jahre1.919,66 €460.717,45 €
539.282,55 €
(54%)
50 Jahre15 Jahre3.154,95 €567.890,89 €
432.109,11 €
(43%)
🔥

Die schockierende Wahrheit

10 Jahre später starten kostet Sie 438,71 € mehr pro Monat für das gleiche Ziel! Zeit ist der größte Hebel, nicht die Sparrate.

💎

Der Zinseszins-Vorteil

Bei optimatem Start (mit 25) macht der Zinseszins 82% Ihres Endkapitals aus. Sie zahlen nur 182.870,14 € ein, erhalten aber 1.000.000,00 €!

Wann starten SIE?

Nutzen Sie unseren Rechner oben für Ihre persönliche Berechnung

Erfolgsgeschichten: So funktioniert Zinseszins in der Praxis

Reale Berechnungen von echten Anlage-Szenarien – keine Fantasiezahlen

1

案例 1: ETF-Sparplan für den Vermögensaufbau

📋

Ausgangssituation:

25-jähriger Berufseinsteiger möchte mit monatlichen Sparraten für die Zukunft vorsorgen

🔢

Eingaben:

Anfangskapital: 5.000€, Monatliche Sparrate: 200€, Anlagedauer: 40 Jahre, Rendite: 7% p.a. (historischer MSCI World Durchschnitt)

💰

Ergebnis:

Endkapital: 524.354€

Eingezahlt: 101.000€

Zinseszins-Gewinn: 423.354€

💡

Die wichtigste Erkenntnis:

Der Zinseszinseffekt macht 81% des Endkapitals aus! Trotz "nur" 200€/Monat erreichen Sie über eine halbe Million Euro. Der Schlüssel: Früh anfangen und durchhalten. Hätten Sie mit 35 statt 25 begonnen, wären es nur 228.000€ – ein Verlust von 296.000€!

2

Fallstudie 2: Altersvorsorge-Lücke strategisch schließen

📋

Ausgangssituation:

40-jährige Angestellte erkennt Rentenlücke von 800€/Monat und möchte diese durch private Vorsorge ausgleichen

🔢

Eingaben:

Anfangskapital: 20.000€, Monatliche Sparrate: 500€, Laufzeit: 27 Jahre (bis 67), Konservative Rendite: 5% p.a.

💰

Ergebnis:

Endkapital: 325.841€

Eingezahlt: 182.000€

Zinsertrag: 143.841€

💡

Die wichtigste Erkenntnis:

Mit 325.000€ können Sie 20 Jahre lang monatlich 1.350€ entnehmen (bei 2% Entnahmeverzinsung). Das deckt Ihre Rentenlücke komplett ab! Wichtig: Die konservative 5%-Annahme berücksichtigt ein ausgewogenes Portfolio (60% Aktien-ETFs, 40% Anleihen).

3

Praxisbeispiel 3: Kinder-Depot für Ausbildung und Studium

📋

Ausgangssituation:

Eltern möchten ab Geburt ihres Kindes für dessen Ausbildung sparen

🔢

Eingaben:

Anfangskapital: 2.000€ (Geburtsgeschenke), Monatliche Sparrate: 100€, Laufzeit: 18 Jahre, ETF-Rendite: 6% p.a.

💰

Ergebnis:

Endkapital: 40.784€

Eingezahlt: 23.600€

Zinseszins-Bonus: 17.184€

💡

Die wichtigste Erkenntnis:

Ihr Kind startet mit fast 41.000€ ins Erwachsenenleben – genug für Führerschein (2.500€), Auslandsjahr (10.000€) und mehrjähriges Studium. Der Clicker: Die letzten 5 Jahre bringen allein 12.000€ Zinseszins! Tipp: Junior-Depot nutzt den Steuerfreibetrag des Kindes (1.000€/Jahr).

4

Realfall 4: Vermögen mit Dividenden-Aristokraten aufbauen

📋

Ausgangssituation:

Investor fokussiert sich auf dividendenstarke Aktien mit Reinvestition

🔢

Eingaben:

Anfangskapital: 50.000€, Jährliche Dividende: 3,5% reinvestiert, Kurswachstum: 4% p.a., Laufzeit: 25 Jahre

💰

Ergebnis:

Endkapital: 252.190€

Nur durch Kurswachstum: 133.292€

Dividenden-Zinseszins: +118.898€

💡

Die wichtigste Erkenntnis:

Die Dividenden-Reinvestition verdoppelt fast Ihr Endergebnis! Beispiel: Coca-Cola, Procter & Gamble oder Johnson & Johnson zahlen seit 60+ Jahren steigende Dividenden. Wer 1970 10.000$ in Coca-Cola investierte und Dividenden reinvestierte, hat heute 1,2 Millionen$ (ohne Reinvestition nur 200.000$).

5

Vergleichsrechnung 5: Einmalanlage vs. Sparplan – Was ist besser?

📋

Ausgangssituation:

Sie haben 50.000€ geerbt. Sofort investieren oder über 10 Jahre verteilen?

🔢

Eingaben:

Szenario A: 50.000€ sofort investieren | Szenario B: 417€/Monat über 10 Jahre | Beide: 7% p.a. über 30 Jahre

💰

Ergebnis:

Szenario A (Einmalanlage): 380.613€

Szenario B (Sparplan): 127.932€ + restliche 20 Jahre Sparplan-Fortsetzung

💡

Die wichtigste Erkenntnis:

Time in the market beats timing the market! Sofort-Investition gewinnt in 70% aller Fälle. ABER: Sparplan reduziert psychologisches Risiko und nutzt Cost-Average-Effekt. Hybrid-Lösung: 50% sofort, 50% über 2 Jahre verteilen.

Bereit für Ihre eigene Erfolgsgeschichte?

Nutzen Sie unseren Rechner oben, um Ihr persönliches Vermögenswachstum zu berechnen

7 Profi-Strategien, die Ihnen 100.000€+ bringen können

Diese Optimierungen kennen die meisten Anleger nicht – jetzt profitieren!

🎯

Strategie #1

Rebalancing-Strategie für 0,5-1% Extra-Rendite: Setzen Sie sich ein festes Asset-Allocation-Ziel (z.B. 70% Aktien, 30% Anleihen) und rebalancieren Sie jährlich. Bei einer 300.000€-Anlage über 30 Jahre bedeutet 1% mehr Rendite durch Rebalancing einen Unterschied von 100.000€+!

💰Hohes Einsparpotenzial
💰

Strategie #2

Steuer-Optimierung durch Thesaurierer: Nutzen Sie thesaurierende ETFs statt ausschüttende. Warum? Sie zahlen Steuern ers...

💰Hohes Einsparpotenzial
📊

Strategie #3

Die versteckte Kraft kleiner Rendite-Unterschiede: 5% vs. 7% klingt nach wenig? Bei 500€/Monat über 30 Jahre ist der Unt...

Strategie #4

Das Jahrzehnt der verpassten Chancen: 10 Jahre später starten = 60% weniger Endkapital. Beispiel: Mit 25 starten (40 Jah...

🔥

Strategie #5

Inflation berücksichtigen: 7% Nominalrendite bei 2,5% Inflation = 4,5% Realrendite. Rechnen Sie immer mit realen Zahlen ...

💡

Strategie #6

Sparquoten-Trick für finanzielle Freiheit: Bei 7% Rendite brauchen Sie mit 50% Sparquote nur 16,6 Jahre bis zur finanzie...

🎓

Strategie #7

Die 4%-Regel für Entnahmeplanung: Mit 1 Million € können Sie jährlich 40.000€ (= 3.333€/Monat) entnehmen und das Kapital...

🎯

Kombinieren Sie diese Strategien!

Die wahre Kraft liegt in der Kombination mehrerer Optimierungen. Wer alle Strategien umsetzt, kann über eine 30-jährige Anlageperiode leicht 150.000€+ mehr erreichen als der Durchschnittsanleger.

📈
+1-2%
Extra-Rendite möglich
30 Jahre
Langfristig denken
💎
150.000€+
Potenzielle Mehrrendite

Die 10 wichtigsten Fragen zu Zinseszins & ETF-Sparplänen

Von Experten beantwortet – ehrlich, ausführlich und praxisnah

Historisch lieferte der MSCI World Index seit 1975 durchschnittlich 7-8% pro Jahr (vor Kosten, nach Inflation ca. 5%). Konservativ sollten Sie mit 5-6% nach Kosten und Steuern rechnen. Wichtig: Kurzfristig gibt es massive Schwankungen (-40% bis +50% pro Jahr), aber über 15+ Jahre gleicht sich das aus.

Noch mehr Fragen?

Entdecken Sie unsere ausführlichen Ratgeber-Artikel mit noch mehr Tipps und Strategien

Wichtige Begriffe erklärt

Effektiver Jahreszins (Effektivzins)

Der tatsächliche jährliche Zinssatz unter Berücksichtigung von Zinseszins und allen Kosten. Bei monatlicher Verzinsung ist er höher als der Nominalzins.

Beispiel: Nominalzins 6% mit monatlicher Verzinsung = 6,17% Effektivzins durch Zinseszins

Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt)

Bei regelmäßigen Sparraten kaufen Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile, bei hohen weniger. Langfristig ergibt sich ein günstiger Durchschnittspreis – ideal für ETF-Sparpläne.

Beispiel: Monatlich 100€: Bei Kurs 50€ = 2 Anteile, bei Kurs 100€ = 1 Anteil → Durchschnitt 66,67€ statt 75€

Thesaurierende vs. Ausschüttende Fonds

Thesaurierer reinvestieren Erträge automatisch (maximaler Zinseszins, Steuern später). Ausschütter zahlen jährlich aus (sofortiger Cashflow, aber jährliche Steuer reduziert Zinseszins).

Beispiel: 30 Jahre, 100.000€: Thesaurierer = 761.000€ | Ausschütter mit Steuer = 640.000€

Sparerpauschbetrag (Freibetrag)

1.000€ (Single) bzw. 2.000€ (Verheiratet) Kapitalerträge pro Jahr steuerfrei. Bei 5% Rendite können Sie bis 20.000€ bzw. 40.000€ steuerfrei anlegen, bevor Steuern anfallen.

Beispiel: Bei 30.000€ Depot und 5% Rendite = 1.500€ Ertrag → nur 500€ steuerpflichtig

Die 72er-Regel

Faustformel zur Berechnung der Verdopplungszeit: 72 ÷ Zinssatz = Jahre bis zur Verdopplung. Funktioniert überraschend genau für Zinssätze von 3-12%.

Beispiel: Bei 7% Rendite: 72 ÷ 7 = 10,3 Jahre bis zur Verdopplung. 10.000€ → 20.000€ → 40.000€

Rebalancing

Regelmäßiges Zurücksetzen Ihrer Asset-Allocation auf die Zielwerte. Verkaufen Sie Gewinner, kaufen Sie Verlierer – das klingt falsch, erhöht aber nachweislich die Rendite um 0,5-1% p.a.

Beispiel: Ziel 70/30 Aktien/Anleihen wird zu 80/20 → Verkaufen Sie 10% Aktien, kaufen Sie Anleihen

Sequence of Returns Risk (Renditefolgerisiko)

Das Timing von Renditen beeinflusst Ihr Endergebnis stark. Crash kurz vor Rente ist fatal, Crash zu Beginn der Ansparphase ist sogar vorteilhaft (günstige Käufe).

Beispiel: Gleiche Durchschnittsrendite, aber: Crash im Jahr 1 = 850.000€ | Crash im Jahr 30 = 650.000€

Echtrendite (Realrendite)

Rendite nach Abzug der Inflation. Nur die Realrendite zeigt echten Vermögenszuwachs. 6% Rendite bei 2% Inflation = 4% Realrendite.

Beispiel: Festgeld 1,5% bei 3% Inflation = -1,5% Realrendite → Sie verlieren Kaufkraft!

Weiterführende Artikel & Ratgeber

Perfekt ergänzende Finanzrechner

Was ist Zinseszins und warum ist er so mächtig?

💡 Die Definition

Zinseszins ist der "Zins auf Zinsen" – wenn Ihre Zinserträge reinvestiert werden und selbst wieder Zinsen generieren. Albert Einstein nannte es das "achte Weltwunder", weil es Ihr Vermögen exponentiell wachsen lässt statt nur linear.

🚀 Die Kraft des exponentiellen Wachstums

Bei 10.000€ mit 5% jährlich: Ohne Zinseszins haben Sie nach 30 Jahren 25.000€ (einfache Zinsen). MIT Zinseszins haben Sie 43.219€ – fast doppelt so viel! Die Differenz von 18.219€ ist reiner Zinseszins-Effekt.

Die Zinseszins-Formel erklärt

A = P × (1 + r/n)^(n×t)
  • A = Endkapital (was Sie am Ende haben)
  • P = Anfangskapital (Principal - Ihr Startbetrag)
  • r = Jährlicher Zinssatz (als Dezimalzahl, z.B. 0.05 für 5%)
  • n = Anzahl der Zinsperioden pro Jahr (12 für monatlich)
  • t = Anzahl der Jahre (Ihre Anlagedauer)

Praktisches Beispiel mit Rechnung

Sie investieren 10.000€ mit 5% jährlicher Rendite für 10 Jahre:

Mit einfachen Zinsen:

10.000€ + (10.000€ × 5% × 10) = 15.000€

→ Gewinn: 5.000€

Mit Zinseszins:

10.000€ × (1,05)^10 = 16.289€

→ Gewinn: 6.289€

Unterschied: 1.289€ zusätzlich durch Zinseszins!

⚠️Rechtlicher Hinweis

Dieser Zinseszinsrechner dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die berechneten Werte sind Prognosen basierend auf den eingegebenen Parametern. Tatsächliche Renditen können abweichen. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater für individuelle Anlageentscheidungen.